Neuigkeiten
Eichenprozessionsspinner 2018
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 04. Juni 2018 07:14
Wir sind mal wieder unterwegs in Sachen Eichenprozessionsspinnerbekämpfung.
Wenn Sie Hilfe brauchen bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners, rufen Sie uns einfach an:
Tel. Büro: 09622/1269
Weiterführende Informationen zum Eichenprozessionsspinners auch hinsichtlich Verwechslungsmöglichkeiten mit anderen Arten finden Sie hier:
Merkblatt der LWF Bayern zum Eichenprozessionsspinner - pdf-Dokument
LWF: Blickpunkt Waldschutz 06/18
Â
Â
Woodcracker im Einsatz an der B 85 bei Schwandorf
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 31. Januar 2017 13:33
Unser Fällgreifer "Woodcracker" ist momentan im Einsatz bei einer Gehölzpflegemaßnahme an der B 85 bei Schwandorf / Kreith. Im Zuge der Maßnahme soll die Verkehrssicherheit hergestellt bzw. erhalten werden. Gefährsgefährdende Gehölze werden entfernt, der übrige Bestand wird zur Förderung der Stabilität gepflegt.
Auftraggeber der Maßnahme ist das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach.
Nähere Informationen zu unserem Fällgreifer finden Sie hier: Fällgreifer Woodcracker
Â
Â
Â
Burgruine Stierberg - Felsfreilegung im Auftrag der Bayerischen Staatsforsten
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Februar 2016 14:14
Anfang Februar hat unsere Firma im Auftrag der Bayerischen Staatsforsten (Forstbetrieb Pegnitz) eine nicht alltägliche Problembaumfällung rund um die Burgruine Stierberg durchgeführt. Die Ruine befindet sich im oberfränkischen Landkreis Bayreuth und ist das Wahrzeichen der Region.
Bei dieser Maßnahme ging es zum einen um die Fällung und Entfernung der Bäume, die den Blick auf die Burgruine versperrten, zum anderen aber auch um die Verkehrssicherung für Besucher und Anrainer. Mit dem Wurzelwachtum der Laubbäume war nämllich auch die Gefahr von Steinschlägen gewachsen. Im Zuge der Felsfreilegung wurden von uns auch die Treppenstufen des Aufstieges und das Geländer erneuert, so dass das Wahrzeichen jetzt wieder sicher besichtigt werden kann.
Da wir sonst hauptsächlich im Bereich der Problembaumfällung in privaten Gärten, Grünanlagen und entlang öffentlicher Straßen tätig sind, war dieser Einsatz bei den winterlichen Witterungsverhältnissen und in dem schwierigen, felsigen Gelände eine besondere Herausforderung für uns.
Â
Â
Â
Gefährlicher Eichenprozessionsspinner - H&F führt Bekämpfungsmaßnahme bei Altmannshof durch
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 11. Juli 2016 13:28
In den Medien häufen sich seit dem letzten Jahr die Berichte über die Aktivitäten des Eichenprozessions-spinners bei uns im Landkreis Amberg-Sulzbach. Nachdem der früher eher seltene, wärmeliebende Schmetterling - dessen Raupen auf Grund ihrer allergieauslösenden Nesselhaare für den Menschen gefährlich sein können - bei uns erstmals im Jahr 2014 in Erscheinung getreten ist, konnte man im letzten Jahr schon über eine notwendige Bekämpfungsmaßnahme lesen. Befallen war damals eine Eichengruppe zwischen Speckmannshof und Lengenloh.
In diesem Jahr hat sich der Schädling, laut Medienberichten, bereits im Stadtgraben, auf dem Mariahilfberg, am Segelflugplatz (Fuchsstein), bei Bernricht und in einer Eichenkrone auf dem Spielplatz des Gasthauses Kopf in Altmannshof eingenistet. Dies wurde erst bekannt, als Kinder auf dem Gelände mit den gefährlichen Brennhaaren der Raupen in Kontakt gekommen waren und wegen Hautreizungen den Arzt aufsuchen mussten.
Â
Â
Unsere Firma wurde schließlich mit der professionellen Entfernung der gefährlichen Raupennester des Eichenprozessionsspinners beauftragt, um die akute Gefahr für die Spielplatzbesucher zu beseitigen. Der Spielplatz ist nach der Durchführung der Maßnahme wieder sicher und inzwischen wieder geöffnet.
Â
Näheres über die Bekämpungsmaßnahme bei Altmannshof lesen Sie hier:                                               Eichenprozessionsspinner legt eine Woche Gasthof-Spielplatz lahm - Sieben Kinder verletzt: Wirt handelt sofort (Artikel Onetz v. 09.07.2016) - Die Kosten für die Bekämpfung sind übrigens doch nicht so hoch ausgefallen, wie Herr Kopf im Artikel befürchtete...
Wenn Sie auch ein Problem mit dem Eichenprozessionsspinner haben und Sie einen Dienstleister für die fachgerechte Bekämpfung suchen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Für die notwendigen Bekämpfungsmaßnahmen, sei es auf öffentlichen Grünanlagen, auf Spielplätzen, an Waldrändern oder aber auch für kleinere Maßnahmen im privaten Hausgärten, können wir eine sachkundige und professionelle mechanische Entfernung der Raupengespinste mittels Spezialsauger und Hebebühne, bzw. Seilklettertechnik anbieten.
Privatpersonen sollten auf keinen Fall versuchen, den Schäding selber zu beseitigen, denn nur mit umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen für die ausführende Person und entsprechendes Fachwissen ist die Beseitigung gefahrlos und vollständig möglich.
Â
Â
Gerne erstellen wir Ihnen, nach eingehender Begutachtung der Situation vor Ort, ein unverbindliches Angebot über die Bekämpfungsmaßnahme. Wir Informieren Sie über den allgemeinen Ablauf und eventuell notwendige weitere Maßnahmen im Rahmen der Eichenprozessionsspinner-Bekämpfung.
Â
Melden Sie sich einfach bei uns im Büro. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Tel.: 09622 -12 69
Â
Wenn Sie mehr über die Lebensweise, das Gefährdungspotenzial und die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners erfahren möchen:
Eichenprozessionsspinner - LWF Merkblatt Nr. 15
Â
Â
Â
Fällgreifer "Woodcracker"
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 20. Februar 2015 12:03
Im letzten Jahr haben wir uns einen firmeneigenen Fällgreifer der Marke "Woodcracker" angeschafft. Mit dem Sammel-Fäll-Aggregaten arbeiten wir im Bereich der Landschaftspflege (z.B. Gehölzschnitt entlang von Straßen/Wegen), der Baumpflege, der Problembaumfällung und der Verkehrssicherung. Die Maschine ergänzt unser klassisches Angebot der manuellen Maßnahmendurchführung mit Baumklettertechnik und/oder Hebebühne und eignet sich besonders für Maßnahmen von größerem Umfang.
Â
Â
Das Fällaggregat des Woodcrackers ist in der Lage sowohl Strauchmaterial und einzelne Äste, als auch ganze Bäume bis zu einem Durchmesser von ca. 20 cm schnell und sicher "abzuzwicken". Durch die flexible Montagemöglichkeit auf diverse Radbagger oder Ketterbagger (z.B. mit Gummilaufwerk) kann die Maschine für die Arbeit entlang von Wald- und Feldwegen aber auch entlang von geteerten Straßen und Flächen bodenschonend eingesetzt werden.
Der größte Vorteil beim Einsatz des Fällgreifers besteht in der hohen Arbeitsleistung und der maximalen Arbeitssicherheit für das Personal.
Beispielsweise benötigt ein erfahrener Baumkletterer mit Motorsäge und Hebebühneneinsatz (inkl. Rüstzeit) für das Fällen bzw. vorschriftsmäßige Abbauen eines verkehrsgefährdenden Baumes entlang einer öffentlichen Straße etwa 2 - 6 Stunden, je nach Situation vor Ort. Dieselbe Arbeit kann mit dem Einsatz des Fällgreifers in nur 5 - 20 Minuten erledigt werden. Durch diese hohe Arbeitsleistung können wir die Durchführung solcher Arbeiten, insbesondere wenn es sich um größere Projekte handelt, zu günstigen Preisen anbieten.
Neben vielen kleineren und größeren Aufträgen für private Auftraggeber waren wir mit unserem Fällgreifer im letzten Jahr auch für Gemeinden und andere staatliche Auftraggeber im Landkreis Amberg-Sulzbach (z.B. Gemeinde Kastl, Gemeinde Königstein, Stadt Hirschau, staatliches Baumamt Amberg-Sulzbach etc.) und über den Landkreis hinaus im Einsatz.
Â
Â
Wenn Sie mehr über unseren Fällgreifer "Woodcracker" und seine Einsatzmöglichkeiten erfahren möchten, rufen Sie uns einfach an.
Büro: 09622 - 1269
Für bereits geplante Projekte können wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot über den Einsatz des Fällgreifers bei Ihrem Vorhaben erstellen.
Â
Â
Auszubildender Forstwirt
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 21. Oktober 2014 06:49
Seit dem 1. September diesen Jahres absolviert Herr Marcel Geißbarth in unserer Firma eine Lehre zum Forstwirt.
Marcel Geißbarth ist 20 Jahre alt. Nach dem Erreichen des Abiturs in diesem Jahr beginnt er nun seine Lehre in unserem Betrieb in Hirschau.
Er wird in den kommenden drei Jahren sämtliche Tätigkeiten (Holzernte, Pflanzung, Zaunbau, Jungbestandspflege, Kulturpflege,...) kennen lernen und Fähigkeiten erlernen, welche zum Berufsbild eines gelernten Waldarbeiters gehören. Zudem wird er sich in die Bereiche Landschaftspflege, Baumpflege und Problemfällungen einarbeiten.
Sein hauptsächliches Einsatzgebiet wird in den von der Fa. Forstservice Helm GmbH & Co. KG betreuten Wäldern sowie bei verschiedenen Kunden im Raum Amberg, Hirschau, Sulzbach-Rosenberg und Nürnberg sein.
Wir wünschen ihm viel Erfolg und Freude bei der Arbeit.
Â
Waldtag Oberpfalz
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 03. September 2012 22:40
Waldtag Oberpfalz
Sonntag, 23. September 2012
10 - 18 Uhr
Veranstaltungsort:Â Â Â Â Amberg
Innenhof der Hochschule Amberg, Parkanlage Maxallee und ehemaliges Bayerisches Forstamt, Freigelände Georg-Grammer-Str.
Â
Weitere Informationen hier: Waldtag Oberpfalz
Unsere Firma wird mit einem Informationsstand auf dem Parkgelände an der Maxallee vertreten sein. Es werden unsere Baumkletterer in Aktion zu sehen sein und Sie können unserem Team sämtliche Fragen rund um Baumpflege und Problemfällungen stellen. Wir werden Ihnen gerne Auskunft gegeben.
Des Weiteren werden wir unseren Rückezug Felix der Fa. Pfanzelt Maschinenbau präsentieren. Bei geeigneten Bedingungen wird es auch eine kleine Präsentation der Fähigkeiten dieser Spezial-Forstmaschine geben.
An dieser Stelle möchten wir auf unsere Partnerfirma Forstservice Helm hinweisen, welche ebenfalls auf dem Waldtag vertreten sein wird.
Wir freuen uns, sie am „Waldtag Oberpfalz“ bei uns begrüßen zu dürfen.
Â
Neue Homepage
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 03. September 2012 19:01
Nach langen Arbeiten an unserer Homepage ist die verbesserte Version jetzt endlich online.